🌱 Ethikbank, Umweltbank & Co. – Nachhaltige Girokonten im Vergleich (2025)

FinanzenGirokonto🌱 Ethikbank, Umweltbank & Co. – Nachhaltige Girokonten im Vergleich (2025)

Immer mehr Menschen möchten nicht nur umweltfreundlich konsumieren, sondern auch ihr Geld nachhaltig verwalten. Doch wie „grün“ ist dein Girokonto wirklich?
Während viele Großbanken weiterhin in Rüstung, Kohle und ausbeuterische Konzerne investieren, gibt es Banken, die dein Geld in faire Projekte, grüne Energie und soziale Innovationen lenken – ohne Kompromisse bei Transparenz und Ethik.

In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, welche nachhaltigen Banken es gibt, wie sie sich unterscheiden, welche Kriterien wirklich zählen – und ob ein nachhaltiges Girokonto 2025 auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

🧭 Was ist eine nachhaltige Bank?

Nachhaltige Banken zeichnen sich durch transparente Investmentgrundsätze, ethische Ausschlusskriterien und ein positives Anlageversprechen aus.
Sie investieren ausschließlich in Projekte, die ökologisch, sozial und/oder kulturell förderlich sind.

✅ Typische Ausschlusskriterien:

  • ❌ Rüstung, Waffen, Atomenergie
  • ❌ fossile Energien (Kohle, Öl, Gas)
  • ❌ Kinderarbeit, Menschenrechtsverletzungen
  • ❌ Massentierhaltung, genveränderte Organismen
  • ❌ Spekulation mit Nahrungsmitteln

✅ Typische Positivkriterien:

  • ✅ Erneuerbare Energien
  • ✅ Sozialer Wohnungsbau
  • ✅ Bildung & Gesundheitsversorgung
  • ✅ Mikrofinanzierung in Entwicklungsländern
  • ✅ Umwelt- und Artenschutzprojekte

📊 Nachhaltige Girokonten 2025 – Anbieter im Vergleich

AnbieterKontoführungKarten inklusiveNachhaltigkeitsprofilBesonderheiten
EthikBank8,50 €/MonatGirocard + MastercardInvestiert nach strengen PositivkriterienGemeinwohlbilanz, Kontoauszug auf Recyclingpapier
GLS Bankab 3,80 €/Monat + MitgliedschaftGirocard + Kreditkarte optionalBranchenführend bei Transparenz & Öko-InvestmentsMitgliedschaft erforderlich
Triodos Bank5,50 €/MonatMastercard DebitStrikte Ausschlussliste + ProjektfinanzierungApp mit Transparenz aller Investments
Tomorrowab 3 €/MonatVisa DebitCO₂-Kompensation bei jeder ZahlungMobile-Only, Spaces für Budgets
UmweltBankKein Girokonto (nur Spar- & Investprodukte)Stark im grünen InvestmentbereichKein Zahlungsverkehr verfügbar

💡 Hinweis: Die UmweltBank bietet kein Girokonto, ist aber für Spar- oder Anlageprodukte eine der grünsten Adressen in Deutschland.

🌍 Wie nachhaltig sind klassische Banken?

Viele konventionelle Banken betreiben sogenanntes „Greenwashing“ – sie bewerben einzelne grüne Fonds, investieren aber gleichzeitig Milliarden in Kohle, Öl, Waffen oder Überwachungstechnologie.

Bank / InstitutNachhaltigkeit laut Fair Finance Guide (2025)
EthikBank⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr gut)
GLS Bank⭐⭐⭐⭐⭐ (Sehr gut)
Triodos Bank⭐⭐⭐⭐ (Gut)
Deutsche Bank⭐ (Ungenügend)
Commerzbank⭐⭐ (Ausreichend)
Postbank / ING⭐⭐ (Ausreichend)

💸 Kosten & Leistungen nachhaltiger Girokonten

LeistungEthikBankGLS BankTriodos BankTomorrow
📦 Kontoführung8,50 €ab 3,80 € + 5 € GLS-Anteil5,50 €ab 3 €/Monat
💳 Kartenkosteninkl. GirocardKreditkarte optional (35 €)Mastercard inkl.Visa inkl.
🏧 Geld abheben4×/Monat frei an AutomatenCashpool & Partnerweltweit mit Mastercard3–5×/Monat via Einzelhandel
💶 Bareinzahlungschwierig (nur Fremdautomaten)nur per Umweg möglichnicht möglichnicht möglich
📱 Mobile Appsolide, schlichteinfach & transparentmodern, übersichtlichTop-App mit Spaces

💡 Tipp: Nachhaltige Banken sind oft teurer als Direktbanken – aber das Geld arbeitet nicht gegen deine Werte.

🔐 Wie sicher sind nachhaltige Banken?

Alle genannten Institute unterliegen der deutschen Einlagensicherung nach § 12 EinSiG:
👉 100.000 € pro Person & Konto sind gesetzlich abgesichert.

Zudem sind viele grüne Banken eG-basiert (Genossenschaftsbank), was zusätzlichen Schutz durch Solidarsysteme bietet.

🧠 Für wen lohnen sich nachhaltige Girokonten?

ZielgruppeWarum sinnvoll?
🌱 UmweltbewussteKeine indirekte Finanzierung fossiler Energien
🧑‍⚖️ Politisch EngagierteFörderung von Menschenrechten, Bildung, Mikrofinanz
📱 Digital NativesModerne, transparente Apps (z. B. Tomorrow)
👨‍👩‍👧 FamilienZukunftsinvestitionen mit Sinn
💶 Ethisch orientierte Anleger:innenGemeinwohl-Banking statt Profitorientierung

✅ Checkliste: So findest du dein nachhaltiges Girokonto

☑️ Bank mit transparenten Ausschluss- & Positivkriterien
☑️ Einlagensicherung vorhanden
☑️ Keine Investitionen in Rüstung, Kohle, Atomkraft
☑️ Gebühren im Verhältnis zur Leistung fair
☑️ App & Onlinebanking intuitiv und modern
☑️ Bargeldzugang über Partner möglich
☑️ Mitgliedschaft oder Genossenschaftsanteile berücksichtigen

❓ FAQ – Häufige Fragen zu nachhaltigen Girokonten

🔹 Welche Bank ist am nachhaltigsten?

👉 Laut Fair Finance Guide: GLS Bank und EthikBank – beide mit strikter Positivliste, höchster Transparenz und geprüfter Gemeinwohlbilanz.

🔹 Warum kostet ein nachhaltiges Konto mehr?

👉 Weil nachhaltige Banken keine Gewinne mit Risikogeschäften machen und bewusst auf viele Einnahmequellen (z. B. Fondsprovisionen) verzichten.

🔹 Gibt es nachhaltige Banken mit kostenloser Kontoführung?

❌ Nein – komplett kostenlose Girokonten ohne Greenwashing gibt es aktuell nicht, da Nachhaltigkeit meist mit fairer Entlohnung & Kostenstruktur einhergeht.

🔹 Kann ich auch mit negativem SCHUFA-Eintrag ein nachhaltiges Konto eröffnen?

🔸 Teilweise – z. B. bei GLS oder EthikBank mit Basiskonto-Antrag. Individuelle Prüfung erforderlich.

🏁 Nachhaltige Girokonten – Dein Geld kann Gutes tun

Ein Girokonto ist mehr als nur ein Konto. Es ist eine Entscheidung darüber, wohin dein Geld fließt – und was damit ermöglicht wird.
Wer sich für ein nachhaltiges Girokonto entscheidet, investiert in Zukunft, Gerechtigkeit und Klimaschutz, anstatt Konzernen mit fragwürdigen Geschäftspraktiken Rendite zu ermöglichen.
2025 ist der perfekte Zeitpunkt, dein Konto zu wechseln – für mehr Transparenz, Verantwortung und Wirkung.