💼 Kredit für Selbstständige 2025 – Welche Banken finanzieren wirklich?

FinanzenKredit💼 Kredit für Selbstständige 2025 – Welche Banken finanzieren wirklich?

Als Selbstständige:r einen Kredit zu bekommen, ist oft deutlich schwieriger als für Angestellte mit festem Einkommen. Warum? Banken stufen Selbstständige als höheres Risiko ein: schwankende Einnahmen, keine Lohnnachweise, unsichere Auftragslage.
Doch 2025 öffnen sich immer mehr Finanzinstitute der Zielgruppe – insbesondere durch digitale Geschäftsmodelle, Bonitäts-Scoring-Algorithmen und alternative Bewertungsverfahren.

🔍 Warum ist es als Selbstständige:r schwerer, einen Kredit zu bekommen?

GrundAuswirkung aus Bankensicht
📉 Schwankendes EinkommenKeine stabile Rückzahlungsfähigkeit
❌ Kein ArbeitgebernachweisKeine klassische Bonitätsprüfung möglich
📁 BuchhaltungspflichtenMehraufwand in der Kreditprüfung
🧾 Steuernachweise nötigViele Selbstständige reichen diese unvollständig ein
🔄 Projektbasiertes ArbeitenKeine langfristige Auftragslage

📌 Daher prüfen Banken bei Selbstständigen strenger, detaillierter und individueller als bei Angestellten.

✅ Voraussetzungen für einen Kredit als Selbstständige:r

Bevor Banken überhaupt Kreditangebote unterbreiten, prüfen sie:

  1. Gewerbeanmeldung / Freiberuflicher Status (z. B. Steuer-Nr.)
  2. Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR) der letzten 2–3 Jahre
  3. Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
  4. Einkommensteuerbescheide (mind. 2 Jahre)
  5. Kontoauszüge privat & geschäftlich (3–6 Monate)
  6. Positive SCHUFA- oder Creditreform-Auskunft
  7. Nachweis über Altersvorsorge oder Rücklagen (optional)

📌 Wer jung im Business ist (unter 2 Jahre), hat es besonders schwer – aber es gibt Wege.

📊 Rechenbeispiel – Kreditangebot für eine:n Selbstständige:n

ParameterWert
Kreditbetrag20.000 €
Laufzeit72 Monate
Sollzins6,9 %
Effektiver Jahreszins7,4 %
Monatliche Rateca. 340 €
Gesamtkostenca. 24.500 €
Voraussetzungen2 Jahre Tätigkeit, EÜR, Steuerbescheid, BWA

📌 Selbstständige erhalten häufig höhere Zinsen als Angestellte – der Risikoaufschlag beträgt 1–3 % p. a.

🏦 Banken, die Selbstständige 2025 (wirklich) finanzieren

Bank / AnbieterBesonderheiten
INGKredit für Selbstständige ab 24 Monate Tätigkeit, einfache Online-Abwicklung
SKG Bank / DKBModernes Scoringverfahren, auch für Solo-Selbstständige
TARGOBANKGeschäftskredit bis 100.000 €, auch ohne Sicherheiten
Volksbanken / SparkassenRegional unterschiedlich, oft individuelle Prüfung mit persönlichem Gespräch
auxmoneyKreditplattform mit P2P-Modell, Bewertung über Algorithmus statt Gehaltsnachweis
smava / FinanzcheckKreditvermittler mit gezielter Auswahl für Selbstständige
Qonto (mit Partnerbanken)Geschäftskonto mit Kreditoptionen für Einzelunternehmen

📌 Achtung: Viele Onlinebanken wie N26 oder Revolut bieten (noch) keine Kredite für Selbstständige in Deutschland an.

💡 Tipps zur Vorbereitung – So steigen deine Chancen

1. 📂 Alle Unterlagen sauber & vollständig einreichen

→ lückenlose EÜR, Steuerbescheide, BWA & Kontoauszüge

2. 📈 Auf ausreichenden Gewinn achten

→ Mindestens 1.000 € Nettoeinkommen pro Monat, besser 1.500 €

3. 💳 Private und geschäftliche Konten getrennt führen

→ sorgt für Transparenz & Professionalität

4. 🧾 Private SCHUFA sauber halten

→ keine negativen Einträge, Score > 90

5. 🧑‍🤝‍🧑 Mitantragsteller:in mit angeben (Partner:in mit Einkommen)

→ senkt Zinssatz & verbessert Bonität

✅ Vorteile eines Selbständigenkredits

✔️ Unabhängigkeit trotz unregelmäßiger Einnahmen
✔️ Eigenkapitalergänzung für Investitionen (z. B. Ausstattung, Marketing)
✔️ Flexibel nutzbar – ob privat oder geschäftlich
✔️ Zunehmend digitaler & transparenter Markt
✔️ Immer mehr Banken öffnen sich Selbstständigen

⚠️ Risiken & Stolperfallen

Zu hohe monatliche Belastung im umsatzschwachen Quartal
Verschlechterung der Bonität durch weitere Kreditanfragen
Zinsen steigen bei schlechter Selbstdarstellung drastisch
Angebote von unseriösen Vermittlern mit Vorkosten meiden

📌 Tipp: Lass dir alle Kreditkonditionen schriftlich geben und achte auf Gesamtkosten, Effektivzins und Sondertilgungsmöglichkeiten.

🧾 Alternative Finanzierungsoptionen für Selbstständige

OptionVorteileNachteile
💳 Geschäftlicher KontokorrentSchnell verfügbar, flexibel nutzbarhohe Zinsen (8–12 % p. a.)
🪙 Leasing (für z. B. Geräte)kein Kredit, bilanzneutralmeist nur für Geschäftsinvestitionen
💼 Mikrokredite (z. B. KfW)gefördert, zinsgünstigaufwendige Beantragung, Zweckbindung
👥 Crowdfunding / P2P-Kreditauch bei schwächerer Bonität möglichlange Laufzeit & hohe Gebühren möglich
🧾 Investoren / Business Angelsbei Wachstum sinnvollAbgabe von Kontrolle oder Anteilen

✅ Checkliste – Bist du kreditfähig als Selbstständige:r?

☑️ Mindestens 2 Jahre selbstständig
☑️ Positive EÜR / Gewinn der letzten 24 Monate
☑️ Vollständige Unterlagen vorbereitet
☑️ Kontoauszüge & BWA verfügbar
☑️ Positive SCHUFA ohne harte Merkmale
☑️ Kein weiteres Darlehen im Rückstand
☑️ Rücklagen vorhanden für 3 Monatsraten (Liquiditätspuffer)

❓ FAQ – Häufige Fragen zum Selbstständigenkredit

🔹 Bekomme ich als Solo-Selbstständige:r einen Kredit?

✅ Ja, insbesondere wenn du deine Einnahmen gut dokumentierst und mindestens 2 Jahre aktiv bist.

🔹 Wie hoch ist der Kreditrahmen?

Zwischen 1.000 € und 100.000 €, abhängig von Bonität, Einkommen und Sicherheiten.

🔹 Ist eine Bürgschaft durch Familie oder Partner möglich?

✅ Ja – das kann die Zinsen deutlich senken und die Zusage wahrscheinlicher machen.

🔹 Muss ich das Geld geschäftlich nutzen?

Nein – viele Kredite sind zur freien Verwendung. Nur spezielle Investitionskredite haben Zweckbindung.

🏁 Kredit für Selbstständige 2025 – Möglich mit Vorbereitung & Transparenz

Ein Kredit für Selbstständige ist durchaus machbar, wenn du dich gut vorbereitest, deine Zahlen kennst und seriöse Anbieter nutzt.
2025 öffnen sich immer mehr Banken gegenüber Selbstständigen, insbesondere mit digitalen Scoring-Systemen und gezieltem Risikomanagement.
Mit klaren Unterlagen, transparenter Darstellung und realistischer Planung kannst du dir auch ohne Festgehalt solide Finanzierungsmöglichkeiten sichern – ob für private Anschaffungen oder geschäftliches Wachstum.