Ein eigenes Girokonto bedeutet für viele Schüler:innen den ersten Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Ob Taschengeld, Schülerjob oder digitale Zahlungen – schon Jugendliche brauchen eine zuverlässige Kontolösung. Doch: Ab wann dürfen Schüler:innen ein Konto eröffnen? Welche Banken bieten Schülerkonten ohne Gebühren an? Und worauf müssen Eltern achten?
In diesem Ratgeber erfährst du alles rund um das Girokonto für Schüler:innen im Jahr 2025 – inkl. Altersgrenzen, Kontoarten, Elternfreigabe und den besten Anbietern im Vergleich.
📅 Ab welchem Alter dürfen Schüler:innen ein Girokonto eröffnen?
Alter des Kindes | Konto möglich? | Bedingungen & Hinweise |
---|---|---|
Unter 7 Jahre | ❌ Nein | Keine Kontoführung erlaubt (nicht geschäftsfähig) |
7–9 Jahre | ✅ Ja (eingeschränkt) | Nur mit Zustimmung der Eltern, meist als Sparkonto |
10–12 Jahre | ✅ Ja | Girokonto mit Prepaid-Funktionen, keine Überziehung |
13–17 Jahre | ✅ Ja | Volles Jugendkonto mit Onlinebanking, keine Dispo |
Ab 18 Jahre | ✅ Ja | Eigenständiges Konto ohne Einwilligung der Eltern |
📌 Wichtig: Kinder und Jugendliche sind nicht voll geschäftsfähig. Bis zur Volljährigkeit ist die Zustimmung beider Erziehungsberechtigten erforderlich.
🏦 Welche Bank bietet das beste Girokonto für Schüler:innen?
Bank / Anbieter | Kontoführung | Alter | Karte inklusive? | App-Zugang | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Direktbank A | 0 € | ab 10 Jahren | ja (Prepaid) | ja | App mit Budgetfunktion, Push-Meldungen |
Sparkasse (regional) | 0 € | ab 7 Jahren | ja (Girocard) | ja | Filialbesuch möglich, Papierüberweisung |
Neobank B | 0 € | ab 12 Jahren | ja (Visa Prepaid) | ja | Eltern-Kontrolle via App, Lernbereich |
Ethikbank C | 0–1 € | ab 13 Jahren | ja | ja | Nachhaltige Bank, keine Werbung |
🔍 Tipp: Achte auf kostenfreie Kontoführung, keine Kartengebühren, mobile Steuerung durch die Eltern und Lerninhalte für den bewussten Umgang mit Geld.
📲 Welche Funktionen sollte ein Schülerkonto bieten?
Ein modernes Schüler:innenkonto sollte folgende Funktionen abdecken:
- ✅ Kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen
- 💳 Prepaid-Debitkarte mit Online-Zahlungsfunktion (kein Dispo)
- 📱 Mobile App für Kind & Eltern (z. B. Limit einstellen, Buchungen einsehen)
- 🔐 Push-Benachrichtigungen bei Zahlungseingängen & Abbuchungen
- 🏧 Kostenlose Bargeldabhebung an Automaten
- 🧠 Finanzbildung: kindgerechte Erklärungen, Tutorials oder Lernbereiche
👨👩👧 Was Eltern wissen sollten – Rechte, Pflichten & Kontrolle
Eltern spielen eine zentrale Rolle:
- 🧾 Beide Elternteile müssen bei Minderjährigen zustimmen (Unterschrift oder digital)
- 🔍 Zugriff auf Kontoauszüge & App je nach Anbieter wählbar
- 🛑 Kein Dispokredit erlaubt (gesetzlich untersagt für Minderjährige)
- 🔒 Sicherheitsfunktionen wie Kartensperre oder Tageslimit sinnvoll
👉 Eltern können bei fast allen Banken einstellen, wie viel Kontrolle sie über das Konto behalten wollen – vom vollen Zugriff bis zur reinen Mitansicht.
🧠 Girokonto vs. Taschengeldkonto – Was ist der Unterschied?
Merkmal | Girokonto für Schüler:innen | Taschengeldkonto / Sparkonto |
---|---|---|
Altersfreigabe | ab 7–10 Jahren je nach Anbieter | meist ab Geburt möglich |
Onlinebanking | ✅ Ja | ❌ Nein |
Karte für Zahlungen | ✅ Prepaid-/Girokarte | ❌ Meist nicht |
Überweisungen möglich? | ✅ Ja | ❌ Nur durch Eltern |
Bargeldverfügbar? | ✅ Ja | ❌ Eingeschränkt |
Fazit: Das Girokonto ist ab ca. 10 Jahren die modernere Lösung – mit mehr Funktionen und Verantwortung.
📋 Voraussetzungen & Dokumente zur Kontoeröffnung
Für die Eröffnung eines Schülerkontos benötigen Eltern:
Dokument | Wozu benötigt? |
---|---|
Personalausweis beider Eltern | Identifikation der gesetzlichen Vertreter |
Geburtsurkunde oder Ausweis des Kindes | Bestätigung der Identität des Kindes |
Meldebescheinigung (optional) | Nachweis der Adresse (nicht immer nötig) |
ggf. Nachweis Schulbesuch | Nur bei Kontomodellen für Schüler:innen |
🧾 Checkliste: Das perfekte Schüler:innenkonto auswählen
✅ Keine Kontoführungsgebühr
✅ Prepaid-Karte für sichere Ausgaben
✅ App für Kind & Eltern
✅ Altersgerechtes Design & Lernfunktion
✅ Kein Dispo, keine Werbung, keine Zusatzverkäufe
✅ Kontoauszüge kostenlos digital
✅ In Deutschland lizenziert & Einlagensicherung
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Girokonto für Schüler:innen
🔹 Kann mein Kind mit 10 Jahren ein eigenes Konto haben?
✅ Ja – mit Zustimmung der Eltern ist das bei vielen Banken möglich.
🔹 Welche Bank ist die beste für Schüler:innen?
✅ Direktbanken und regionale Sparkassen bieten meist gute kostenlose Modelle – achte auf App-Zugriff und Kartengebühren.
🔹 Ist das Konto wirklich kostenlos?
✅ Bei seriösen Schülerkonten: Ja. Es fallen weder Kontoführungsgebühren noch Kartengebühren an.
🔹 Was passiert mit dem Konto, wenn mein Kind 18 wird?
✅ Es wird automatisch in ein Erwachsenenkonto umgewandelt – Banken informieren vorher über neue Konditionen.
🔹 Kann ich das Konto mit einem Tageslimit absichern?
✅ Ja – Eltern können in vielen Apps Limits, Sperrungen und Benachrichtigungen einstellen.
🏁 Das richtige Girokonto für Schüler:innen eröffnet Chancen – und fördert finanzielle Bildung
Ein Schüler:innenkonto ist mehr als nur ein Bankprodukt – es ist der Einstieg in den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
2025 bieten viele Banken kostenlose, sichere und digital gesteuerte Kontomodelle, die speziell für junge Nutzer:innen gemacht sind. Mit den richtigen Einstellungen können Eltern begleitend unterstützen, ohne zu kontrollieren – und dabei selbst ein gutes Gefühl behalten.