ESAB Savage A40: Der ultimative Schweißhelm im Test

SchweißhelmeESAB Savage A40: Der ultimative Schweißhelm im Test
Kundenliebling

ESAB Savage A40 Schweißhelm

Optimale Sicht und Anpassungsfähigkeit
9.2/10
EXPERTENBEWERTUNG
Der ESAB Savage A40 bietet hervorragenden Schutz beim Schweißen mit einstellbaren Schutzstufen von DIN 9 bis DIN 13. Sein breites Sichtfeld und die schnelle Reaktionszeit gewährleisten präzises Arbeiten und optimale Sicht.

Einleitung

Der ESAB Savage A40 Schweißhelm ist ein Produkt des renommierten Herstellers ESAB, das in der Kategorie der Schweißhelme angesiedelt ist. Er richtet sich an professionelle Schweißer ebenso wie an Hobbyisten, die einen zuverlässigen Schutz vor den Gefahren des Schweißens benötigen. In diesem Testbericht werfen wir einen umfassenden Blick auf den Savage A40 und beleuchten seine Stärken und Schwächen.

Design und Materialien

Auf den ersten Blick besticht der ESAB Savage A40 durch sein elegantes, schwarzes Design, das ihm eine moderne und professionelle Optik verleiht. Der Helm ist aus robustem Materialien gefertigt, die ihm eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit verleihen. Ein besonderes Designmerkmal ist die großzügige Sichtscheibe, die eine hervorragende Sicht während des Schweißens ermöglicht. Diese Scheibe ist aus optisch hochwertigem Material gefertigt, das eine klare und verzerrungsfreie Sicht bietet.

Wichtige Merkmale und Spezifikationen

  • Hersteller: ESAB
  • Optische Klasse: 1/1/1/2
  • Sichtbereich: 100 x 50 mm
  • Gewicht: 975 g
  • Schutzstufenregelung von DIN 9 bis DIN 13
  • 4 Sensoren für schnelle Reaktionszeit
  • Verstellbare Empfindlichkeitssteuerung für niedrigere Ampere
  • Externer Knopf für Schleifmodus (Dunkelheitsstufe 4)
  • Abmessungen: 35.56 x 35.56 x 25.4 cm
  • Batterien: 1 CR2 Batterie (inklusive)

Erfahrungen in der Anwendung

Unsere Tests mit dem ESAB Savage A40 in verschiedenen Schweißszenarien zeigen, dass dieser Helm besonders durch seine schnelle Reaktionszeit und den großen Sichtbereich überzeugt. Die vier Sensoren sorgen dafür, dass das Visier blitzschnell abdunkelt, sobald der Lichtbogen gezündet wird, was einen kontinuierlichen Schutz für die Augen bietet. Besonders hervorzuheben ist der Schleifmodus, der es ermöglicht, den Helm auch beim Schleifen ohne ständige Abblendung zu nutzen.

Einige Anwender berichteten jedoch von Schwierigkeiten mit der besonders hellen „True Color“-Sicht, die nicht jedem Anwender zusagt. Einige Nutzer bevorzugen nach wie vor die traditionelle grüne Abdunkelung, da sie sich mit der helleren Anpassung schwer tun, den Schweißfluss zu erkennen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Großer Sichtbereich für verbesserte räumliche Wahrnehmung
  • Schnelle Reaktionszeit dank vier Sensoren
  • Einstellbare Empfindlichkeit und Verzögerung
  • Leicht und komfortabel zu tragen
  • Externe Bedienelemente für einfache Anpassung

Nachteile

  • Die „True Color“-Sicht kann für einige Nutzer zu hell erscheinen
  • Einige Anwender bevorzugen die traditionelle grüne Dunkelung

Fazit

Der ESAB Savage A40 Schweißhelm ist ein ausgezeichnetes Werkzeug für alle, die nach einem zuverlässigen und komfortablen Schweißhelm suchen. Seine schnellen Anpassungsmöglichkeiten und der große Sichtbereich machen ihn zu einer sinnvollen Investition für Profis und Hobbyisten gleichermaßen. Dennoch sollten potenzielle Käufer die „True Color“-Sicht ausprobieren, um sicherzustellen, dass sie ihren Bedürfnissen entspricht. Trotz kleinerer Nachteile bietet der Savage A40 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in seiner Kategorie eine Empfehlung wert.