Der Bausparvertrag ist ein deutscher Klassiker – seit Jahrzehnten fest verankert in der privaten Bau- und Immobilienfinanzierung. Doch angesichts steigender Baukosten, schwankender Zinsen und moderner Kreditmodelle fragen sich viele: Lohnt sich ein Bausparvertrag 2025 überhaupt noch für die Baufinanzierung?
🔍 Was ist ein Bausparvertrag?
Ein Bausparvertrag ist ein kombiniertes Spar- und Darlehensprodukt. Er besteht aus zwei Phasen:
- Ansparphase: Du zahlst regelmäßig Geld ein, bis ein bestimmter Prozentsatz der vereinbarten Bausparsumme erreicht ist (meist 30–50 %).
- Zuteilungsphase: Sobald dein Vertrag „zuteilungsreif“ ist, kannst du ein zinsgünstiges Bauspardarlehen für den Immobilienkauf oder -bau in Anspruch nehmen.
📌 Vorteil: Der Zinssatz für das spätere Darlehen wird schon bei Vertragsabschluss festgelegt.
⚙️ Wie funktioniert die Baufinanzierung mit Bausparvertrag?
Drei mögliche Modelle:
Modell | Ablauf & Besonderheit |
---|---|
1. Klassisch: Sparen + Darlehen | Erst ansparen, dann günstiges Bauspardarlehen nutzen |
2. Kombikredit (Sofortfinanzierung) | Sofortdarlehen plus parallele Ansparung → später löst Bausparvertrag das Darlehen ab |
3. Tilgungsersatz | Bausparvertrag wird als Tilgungsersatz für ein endfälliges Darlehen eingesetzt |
📊 Beispielrechnung – Klassisches Bausparmodell
Position | Beispielwert |
---|---|
Bausparsumme | 200.000 € |
Eigenkapital / Ansparung | 40 % = 80.000 € |
Sparzeit | 8 Jahre (bei 850 € monatlich inkl. Zinsen) |
Bauspardarlehen | 120.000 € |
Sollzins Bauspardarlehen | 1,9 % fest bis Laufzeitende |
Monatsrate nach Zuteilung | ca. 900 € (Tilgung + Zins) |
Gesamtlaufzeit | ca. 20 Jahre (inkl. Spar- & Darlehensphase) |
📌 Der große Vorteil: Zinssicherheit über Jahrzehnte – unabhängig vom Marktzins.
✅ Vorteile der Baufinanzierung mit Bausparvertrag
Vorteil | Warum relevant (2025) |
---|---|
🔒 Zinssicherheit | Gerade bei drohenden Zinssteigerungen sehr wertvoll |
💰 Staatliche Förderung | Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage, ggf. Riester |
🧱 Planbarkeit | Klare Monatsraten, kein Zinsrisiko |
🧾 Darlehensverzicht möglich | Falls nicht benötigt, bleibt das Guthaben flexibel |
🔁 Flexibel kombinierbar | z. B. mit KfW-Programmen, Zwischenfinanzierung, Wohn-Riester |
👨👩👧 Attraktiv für Familien | durch Förderung + langfristige Sicherheit |
⚠️ Nachteile und Risiken
Nachteil | Worauf du achten musst |
---|---|
🐢 Lange Sparphase | 7–10 Jahre bis zur Zuteilung (klassisch) |
💸 Niedrige Guthabenzinsen | Kaum Rendite auf Sparguthaben (z. B. 0,1 %) |
🔁 Bindung an Tarif & Anbieter | Wechsel nicht einfach möglich |
🔺 Hohe Abschlussgebühr | meist 1–1,6 % der Bausparsumme |
⚠️ Nicht automatisch zuteilungsreif | abhängig von Tarifgemeinschaft & Bewertungszahl |
📌 Tipp: Kombimodelle mit sofortiger Auszahlung lösen das Zuteilungsproblem, sind aber komplexer.
🏦 Welche Anbieter sind 2025 führend?
Anbieter | Besonderheiten |
---|---|
Schwäbisch Hall | Marktführer, große Tarifvielfalt |
LBS | Regional stark vertreten, Familienförderung |
BHW | Kombination mit Postbank-Krediten möglich |
Wüstenrot | Flex-Tarife mit kürzerer Laufzeit |
Debeka | besonders für Beamte & Angestellte attraktiv |
📌 Tipp: Unbedingt Tarife vergleichen – nicht nur auf Zinssatz, sondern auch auf Abschlusskosten, Bewertungszahl, Tilgungsoptionen.
💡 Für wen lohnt sich die Baufinanzierung mit Bausparvertrag?
Zielgruppe | Eignung / Empfehlung |
---|---|
👶 Junge Menschen | ✅ frühzeitig starten, staatliche Prämien nutzen |
👨👩👧 Familien mit Kindern | ✅ hohe Planungssicherheit, Förderanspruch |
🧑🏫 Berufseinsteiger:innen | ✅ Bausparen als Sparziel fürs Eigenheim |
🧓 Sicherheitsorientierte | ✅ festgelegte Zinsen, hohe Stabilität |
🧠 Anleger:innen mit Risikobereitschaft | ❌ eher ungeeignet, zu geringe Rendite |
🧍 Personen mit Kauf in <3 Jahren | ❌ Kombikredit oder reguläres Darlehen sinnvoller |
🔁 Alternative Strategien zur Baufinanzierung ohne Bausparen
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Annuitätendarlehen | Schnell, flexibel, sofortiger Immobilienerwerb | Zinsrisiko bei langer Laufzeit |
Forward-Darlehen | Zinsbindung sichern für später | Abnahmeverpflichtung, Zinsaufschlag |
KfW-Programme | Zuschüsse & günstige Kredite | Förderbedingungen beachten |
Wohn-Riester | Steuerliche Vorteile + Tilgungsunterstützung | komplexe Regeln, nachgelagerte Besteuerung |
ETF-Sparen mit späterem Kredit | hohe Renditechancen | keine Zinssicherheit, Kursrisiko |
📋 Checkliste – Ist Bausparen für dich geeignet?
☑️ Du willst in 5–10 Jahren bauen oder kaufen
☑️ Du legst Wert auf Zinssicherheit über Jahrzehnte
☑️ Du hast ein regelmäßiges Einkommen und Spardisziplin
☑️ Du möchtest staatliche Prämien nutzen (Wohnungsbauprämie, Riester etc.)
☑️ Du willst dir frühzeitig Darlehenszinsen sichern
☑️ Du bist bereit, Abschluss- und Kontogebühren zu zahlen
❓ FAQ – Häufige Fragen zur Baufinanzierung mit Bausparvertrag
🔹 Kann ich mit einem Bausparvertrag sofort kaufen?
Ja – mit Kombikredit oder Zwischenfinanzierung. Dabei zahlst du Zinsen auf ein Vorausdarlehen und sparst parallel den Bausparvertrag an.
🔹 Ist ein Bauspardarlehen immer günstiger als ein klassisches Bankdarlehen?
Nicht zwangsläufig. Der Vorteil liegt in der Planbarkeit – rechne mit aktuellen Zinsen gegen.
🔹 Was passiert, wenn ich den Bausparvertrag nicht in Anspruch nehme?
Du kannst dir das Guthaben auszahlen lassen. Manche Tarife bieten Rückzahlung ohne Vertragsstrafe, andere mit Einschränkungen.
🔹 Welche Prämien gibt es beim Bausparen?
- Wohnungsbauprämie (bis 70 € jährlich)
- Arbeitnehmersparzulage (9 %)
- Riester-Förderung (bis 300 € pro Kind + Grundzulage)
🏁 Bausparvertrag 2025 – (Noch) lohnenswert mit Strategie
Die klassische Baufinanzierung mit Bausparvertrag ist nicht tot – sondern anders nützlich als früher.
Zinssicherheit, Planbarkeit und staatliche Förderung bleiben starke Argumente – vor allem bei langer Vorlaufzeit und klarer Eigenheimabsicht.
Doch: Wer schnell kaufen will oder maximale Flexibilität braucht, fährt mit klassischen Bankdarlehen oder KfW-Programmen oft besser.
→ Bausparen lohnt sich – wenn du früh anfängst, richtig kombinierst und die Angebote vergleichst.