💼 Baufinanzierung für Selbstständige – Welche Unterlagen brauchst du wirklich? (2025)

FinanzenBaufinanzierung💼 Baufinanzierung für Selbstständige – Welche Unterlagen brauchst du wirklich? (2025)

Für Selbstständige ist der Traum vom Eigenheim oft mit deutlich mehr Aufwand verbunden als für Angestellte. Banken bewerten Unternehmer:innen, Freiberufler:innen und Gewerbetreibende strenger, da Einkommen schwanken kann und betriebliche Risiken bestehen.

Doch mit guter Vorbereitung und den richtigen Dokumenten ist eine Baufinanzierung auch als Selbstständige:r möglich – vorausgesetzt, du lieferst transparente, nachvollziehbare und vollständige Unterlagen.

🧠 Warum ist die Baufinanzierung für Selbstständige anspruchsvoller?

  • 📉 Einkünfte sind oft saisonal oder projektbezogen
  • 🧾 Keine Lohnabrechnungen, sondern betriebswirtschaftliche Auswertungen nötig
  • 🧮 Banken bewerten Einnahmen konservativer (Durchschnitt, Abschläge)
  • 🧯 Zusätzliche Sicherheiten oder Bürgschaften werden häufig verlangt
  • 📋 Die Unterlagenprüfung ist detaillierter & zeitaufwändiger

📑 Diese Unterlagen brauchst du für die Baufinanzierung als Selbstständige:r

KategorieUnterlagen (erforderlich)
Identität & Bonität✅ Gültiger Personalausweis / Reisepass
✅ SCHUFA-Auskunft (aktuell, max. 3 Monate alt)
✅ Selbstauskunft inkl. Haushaltsrechnung
Einkommensnachweise✅ Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) der letzten 3 Jahre
✅ Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), aktuell + Vorjahr
✅ Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV), ggf. Bilanz
✅ Einkommensteuerbescheide der letzten 2–3 Jahre
✅ Kontoauszüge der letzten 3–6 Monate (privat & geschäftlich)
Betriebliche Dokumente✅ Gewerbeanmeldung / Handelsregisterauszug (bei Kapitalgesellschaft)
✅ Nachweis über laufende Aufträge / Umsätze
✅ Umsatzsteuervoranmeldungen (je nach Bank)
Finanzierungsbezogene Unterlagen✅ Finanzierungsplan / Eigenkapitalnachweis
✅ Kaufvertrag / Reservierungsbestätigung
✅ Baukostenaufstellung (bei Neubau)
✅ Nachweis über vorhandene Kredite / Leasingverträge
Versicherungen / Absicherung✅ Nachweis Berufsunfähigkeitsschutz (empfohlen)
✅ Restschuldversicherung (optional)

📌 Tipp: Stelle alle Unterlagen vollständig & strukturiert zusammen. Das zeigt Professionalität und erleichtert die Kreditentscheidung enorm.

🧮 Wie berechnet die Bank dein Einkommen als Selbstständige:r?

Banken prüfen in der Regel die durchschnittlichen Jahresgewinne der letzten 2–3 Jahre und rechnen vorsichtig:

JahrGewinn lt. Steuerbescheid
202243.000 €
202352.000 €
2024 (aktuell)47.000 €
Durchschnitt47.333 € p. a. (≈3.944 € monatlich)

Davon wird oft ein Sicherheitsabschlag (ca. 10–20 %) abgezogen:
anrechenbares Einkommen: ~3.150–3.550 €/Monat

🏦 Welche Banken finanzieren Selbstständige?

Bank / AnbieterBesonderheitenHinweis für Selbstständige
Interhyp / Dr. KleinVermitteln passende Banken, auch für SonderfälleGute Option für Selbstständige mit Schwankungen
INGFinanziert Selbstständige mit hoher Bonitätmind. 3 Jahre selbstständig, strenge Prüfung
PSD BankRegionale Programme für Selbstständigeindividuelle Absprache möglich
CommerzbankFinanzierung mit umfassender Unterlagenlageauch mit variabler Tilgung möglich
Sparkasse / VolksbankJe nach Region, oft mit Förderkombi möglichdirekte Ansprechpartner:innen vor Ort

📌 Tipp: Mache vorab eine anonyme Konditionsanfrage, um deinen Handlungsspielraum besser einschätzen zu können.

💡 Tipps, um deine Baufinanzierungschancen zu erhöhen

  1. Saubere Buchhaltung: keine Mischkonten, transparente Struktur
  2. Rücklagen nachweisen: mindestens 3–6 Monatsraten verfügbar
  3. Kundenverträge & laufende Umsätze belegen: signalisiert Planungssicherheit
  4. Steuerrückstände vermeiden: aktuelle Bescheide nachreichen
  5. Vermögensaufstellung beilegen (z. B. Eigentum, Wertpapiere, Maschinen)
  6. Sondertilgungen einplanen: Banken honorieren Flexibilität
  7. Längere Zinsbindung wählen: stabile Raten sind besonders wichtig

📉 Beispielrechnung: Hauskauf für 380.000 € ohne Eigenkapital

PostenBetrag (Beispiel)
Kaufpreis Immobilie380.000 €
Kaufnebenkosten (ca. 10 %)38.000 €
Eigenkapital vorhanden50.000 €
Kreditbedarf368.000 €
Zinssatz (15 Jahre fest)4,3 %
Tilgung2,5 %
Monatliche Rateca. 2.060 €
Eigenkapitalquote~13 %

📌 Fazit: Auch mit nur begrenztem Eigenkapital ist eine Finanzierung möglich – wenn die Einnahmenlage stabil und nachgewiesen ist.

✅ Checkliste: Vorbereitung auf die Baufinanzierung als Selbstständige:r

☑️ Steuerbescheide & EÜR der letzten 3 Jahre
☑️ BWA + GuV aktuell und nachvollziehbar
☑️ Kontoauszüge privat & geschäftlich
☑️ Übersicht aller laufenden Kredite & Fixkosten
☑️ Einkommensschätzung + Kundenaufträge dokumentieren
☑️ Finanzierungsbedarf & Objektkosten realistisch kalkuliert
☑️ Alle Unterlagen digital & strukturiert bereitstellen

❓ FAQ – Häufige Fragen zur Baufinanzierung für Selbstständige

🔹 Wie lange muss ich selbstständig sein, um finanzierungsfähig zu sein?

✅ In der Regel mindestens 2–3 Jahre mit nachgewiesenem Gewinn.

🔹 Muss ich alle privaten Ausgaben offenlegen?

🔸 Ja – im Rahmen der Haushaltsrechnung werden Einnahmen, Ausgaben & Verpflichtungen geprüft.

🔹 Wird mein Umsatz oder mein Gewinn bewertet?

🔸 Nur der steuerlich relevante Gewinn nach Abzug aller Betriebsausgaben zählt als Einkommen.

🔹 Sind Freiberufler:innen gleichgestellt mit Gewerbetreibenden?

🔸 Banken machen meist keinen Unterschied – entscheidend ist die Stabilität & Nachvollziehbarkeit der Einkünfte.

🏁 Baufinanzierung für Selbstständige – Mit Struktur und Nachweisen gut machbar

Auch wenn Selbstständige oft strengere Auflagen erfüllen müssen, ist eine Baufinanzierung durchaus realistisch – mit einer vollständigen Unterlagenmappe, sauberer Buchhaltung und nachvollziehbarem Geschäftsmodell.
Je klarer deine Einnahmesituation dokumentiert ist, desto größer sind die Chancen auf günstige Zinsen und eine sichere Finanzierung deines Wohntraums.