🧓 Baufinanzierung für Rentner:innen – Geht das überhaupt? (2025)

FinanzenBaufinanzierung🧓 Baufinanzierung für Rentner:innen – Geht das überhaupt? (2025)

Viele Menschen denken, dass die Baufinanzierung mit dem Renteneintritt nicht mehr möglich ist. Doch das ist ein Irrtum: Auch im Ruhestand ist es möglich, ein Haus zu kaufen, zu modernisieren oder umzuschulden.
Voraussetzung: Die Finanzierung muss realistisch, altersgerecht und durchdacht sein. Banken prüfen bei Rentner:innen andere Parameter als bei Berufstätigen – aber mit der richtigen Strategie steht dem Immobilientraum auch jenseits der 60 nichts im Weg.

🧠 Grundvoraussetzungen für eine Baufinanzierung im Ruhestand

VoraussetzungDetails
📋 Bonität & SCHUFAKeine negativen Einträge, saubere Zahlungshistorie
💶 Ausreichendes EinkommenRentenzahlungen, Zusatzrente, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen
Finanzierungslaufzeit realistischLaufzeit endet spätestens mit 80–85 Jahren (je nach Bank)
🏠 Verwendungszweck der FinanzierungKauf, Umschuldung, altersgerechter Umbau oder Modernisierung
🧾 Eigenkapital oder Sicherheitenmind. 20–30 % EK empfohlen, Ersatzweise z. B. bestehende Immobilie
🧑‍🤝‍🧑 Mit-Antragsteller:in (optional)z. B. Kind oder Lebenspartner:in mit Bonität

📊 Welche Banken finanzieren auch Rentner:innen?

Bank / AnbieterBesonderheitHinweise für Senior:innen
Interhyp / Dr. KleinVermitteln passende Banken mit AlterslösungIdeal für Vergleich & Sonderkonditionen
INGFinanzierung mit Altersnachweis & EinkommenAltersgrenze meist bei 80 Jahren Laufzeitende
CommerzbankFinanzierung möglich bei guter BonitätBegrenzte Laufzeit, EK erforderlich
Sparda Bank / PSDPersönliche Prüfung, regional unterschiedlichRückzahlungsdauer muss zum Alter passen
Sparkasse / VolksbankFinanzierung oft nur bei TeilabsicherungObjektwertermittlung als Sicherheit wichtig

📌 Tipp: Regionale Institute oder Vermittler kennen oft individuelle Spielräume für Senior:innen.

📈 Welche Arten der Finanzierung sind für Rentner:innen möglich?

✅ 1. Klassische Baufinanzierung mit Tilgungsplan

  • kurze Laufzeit (z. B. 10 Jahre)
  • hohe Tilgung (z. B. 3–5 %)
  • meist mit hohem Eigenkapitalanteil

✅ 2. Umschuldung bestehender Finanzierung

  • Zinskosten senken
  • Ratenhöhe an Rente anpassen

✅ 3. Immobilienverzehr / Leibrente / Umkehrhypothek

  • Haus verkaufen, aber weiter bewohnen
  • Monatliche Auszahlung oder Einmalzahlung

✅ 4. Zweckgebundene Darlehen für Modernisierung

  • z. B. barrierefreier Umbau
  • KfW-Förderung nutzbar

📉 Beispielrechnung: Finanzierung mit 70 Jahren

PostenBeispielwert
Kaufpreis Wohnung250.000 €
Eigenkapital100.000 €
Kreditbetrag150.000 €
Effektivzins (10 Jahre fest)4,20 %
Tilgung5,0 %
Monatsrateca. 1.162 €
Restschuld nach 10 Jahrenca. 73.000 €

📌 Lösung: Anschlussfinanzierung nach 10 Jahren durch Verkauf, Erbe oder Sparguthaben möglich

🧾 Altersgerechte Finanzierung – Das erwarten Banken 2025

KriteriumMindestanforderung
📋 SCHUFAsauber, kein negativer Eintrag
💶 Mindestrente> 1.500–2.000 € mtl. verfügbar nach Abzug aller Fixkosten
🏠 Objektwertsollte Kreditbetrag klar übersteigen (>130 %)
💼 Zweckbevorzugt Modernisierung, altersgerechter Umbau
🧍‍♂️ Tilgungmöglichst hoch, kurze Laufzeit (10–15 Jahre)
👥 Mit-Antragstellervorteilhaft, wenn über 75 Jahre alt

💡 Tipps für Rentner:innen mit Finanzierungswunsch

  1. Hohe Tilgung wählen → schneller schuldenfrei
  2. Restschuld minimieren → durch EK oder Sondertilgungen
  3. Kürzere Zinsbindung wählen → z. B. 10 Jahre statt 20
  4. Nachlassregelung mitdenken (Erbfall, Nießbrauch)
  5. Mit-Antragsteller:in einsetzen → Kinder oder Lebenspartner:in
  6. Fördermittel nutzen → KfW 159 (altersgerechtes Umbauen), Zuschüsse der Pflegekasse
  7. Barwert der Immobilie prüfen → notfalls Teilverkauf oder Leibrente als Alternative

📋 Checkliste: Bin ich als Rentner:in finanzierungsfähig?

☑️ Saubere SCHUFA
☑️ Mindestens 20–30 % Eigenkapital
☑️ Sicheres Renteneinkommen > 1.500 €/Monat
☑️ Laufzeit des Kredits passt zur Lebensplanung
☑️ Immobilie als Sicherheit geeignet
☑️ Sondertilgungen oder Rückzahlungsoptionen verfügbar
☑️ Erbe oder Verkauf als Anschlussoption denkbar

❓ FAQ – Häufige Fragen zur Baufinanzierung für Rentner:innen

🔹 Gibt es ein Höchstalter für Kredite?

🔸 Ja – bei vielen Banken liegt das Laufzeitende bei 80–85 Jahren.

🔹 Was ist, wenn ich versterbe, bevor der Kredit abbezahlt ist?

🔸 Die Erb:innen übernehmen die Restschuld oder verkaufen das Objekt – Absicherung durch Risikolebensversicherung kann sinnvoll sein.

🔹 Ist eine Finanzierung auch mit kleiner Rente möglich?

🔸 Ja – sofern die Rate tragbar ist und Sicherheiten bestehen (z. B. Immobilienbesitz, Eigenkapital, Bürgschaft).

🏁 Auch im Ruhestand ist Baufinanzierung möglich – mit realistischem Plan

Die Baufinanzierung für Rentner:innen ist in Deutschland keine Ausnahme mehr – immer mehr Banken bieten altersgerechte Lösungen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Ob für den Kauf einer altersgerechten Wohnung, die Umschuldung oder eine Modernisierung:
Mit ausreichendem Einkommen, überschaubarer Laufzeit und klarer Strategie steht der Finanzierung auch im Ruhestand nichts im Weg.