Die Türkische Zwiebel-Tarhana-Suppe ist ein Stück gelebte Tradition. Tarhana ist ein fermentiertes Pulver aus Joghurt, Gemüse, Mehl und Gewürzen – voller Umami und Geschmack. In dieser Variante wird es mit karamellisierten Zwiebeln kombiniert, die der Suppe eine leicht süßliche Tiefe verleihen. In vielen türkischen Haushalten ist diese Suppe ein festes Ritual im Winter, denn sie wärmt von innen, sättigt angenehm und unterstützt durch Fermentation sogar die Verdauung. Ein kraftvolles Soulfood mit Geschichte!
📝 Zutaten für 4 Personen
2 EL Butter oder Olivenöl
2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
3 EL Tarhana (Pulver)
750 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver, mild oder scharf
½ TL Salz (nach Geschmack)
Pfeffer, frisch gemahlen
Optional: 1 TL Tomatenmark
Frische Petersilie zum Garnieren
👩🍳 Zubereitung
Zwiebeln anschwitzen: Butter oder Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln (und Knoblauch) bei mittlerer Hitze glasig dünsten, bis sie leicht bräunen.
Tarhana einrühren: Tarhana mit etwas kaltem Wasser anrühren und zu den Zwiebeln geben. Kurz anschwitzen.
Flüssigkeit zugeben: Nach und nach die Brühe einrühren. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Optional Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren.
Kochen & servieren: Bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe dicklich und samtig ist. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren und heiß servieren.
💡 Zusätzliche Tipps
Serviertipp: Mit geröstetem Brot oder Fladenbrot reichen.
Tarhana selbst herstellen: Es gibt viele regionale Varianten – ideal für Fermentationsfans.
Lagerung: Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen ggf. mit Wasser strecken.
Vegan: Mit Olivenöl und Gemüsebrühe perfekt pflanzlich.
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, mit denen Informationen auf deinem Gerät gespeichert und/oder abgerufen werden. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir personenbezogene Daten wie z. B. deine IP-Adresse oder dein Nutzungsverhalten verarbeiten. Ohne deine Einwilligung können bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein. Du kannst deine Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen – mit Wirkung für die Zukunft.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.